IP-Projects
  • HOME
  • AKTUELL
    • PRODUKTE
    • ENTWICKLUNG
    • FIRMENINTERN
  • GALERIE
  • ANLEITUNGEN
    • WEBHOSTING
    • V-SERVER
    • ROOTSERVER
  • IP-PROJECTS.DE
Seite auswählen
Kostenloses SSL Zertifikat erstellen und in I-MSCP aktivieren

Kostenloses SSL Zertifikat erstellen und in I-MSCP aktivieren

von Michael Schinzel | Jun 13, 2016 | Anleitungen, Domainrobot, Rootserver, V-Server, Webhosting

Seit Heute bieten wir jedem Kunden die Möglichkeit bis zu 10 kostenlose Symantec SSL Zertifikat pro Domain zu erhalten, die über IP-Projects registriert wurde. Dies Gilt für Bestandskunden gleichermaßen wie für Neukunden. Die Erstellung ist dabei denkbar einfach....
Treiberproblem bei Adaptec 7 und 8 Serie mit Linux Kernel 4.x

Treiberproblem bei Adaptec 7 und 8 Serie mit Linux Kernel 4.x

von Michael Schinzel | Mai 31, 2016 | Anleitungen, Rootserver

In den letzten Tagen haben wir mehrfach versucht einen Linux Kernel 4.x Kernel mit einem Adaptec 8805 / 8405 RAID Controller zu starten. Immer wieder hat sich der Server beim Bootvorgang mit dem Hinweis kernel: aacraid: Host adapter abort request (0,0,0,0) Der Server...
Installation eines VNC Servers unter Debian/Ubuntu

Installation eines VNC Servers unter Debian/Ubuntu

von Michael Schinzel | Mai 1, 2015 | Anleitungen, Rootserver, V-Server

Viele Kunden möchten gerne eine grafische Oberfläche für die Verwaltung des Servers, scheuen aber die Kosten einer Windows Lizenz. Für diese Kunden gibt es die Möglichkeit auf jeden V-Server oder Rootserver in wenigen Schritten eine grafische Oberfläche für Ubuntu /...
Installation der Verwaltungsoberfläche I-MSCP unter Debian

Installation der Verwaltungsoberfläche I-MSCP unter Debian

von Michael Schinzel | Apr 30, 2015 | Anleitungen, Rootserver, V-Server

Bereits seit mehreren Jahren arbeiten wir mit der kostenfreien Webspace Verwaltungsoberfläche I-MSCP zusammen. In der Vergangenheit wurden bereits viele Wünsche und Anregungen unserer Kunden in die Software implementiert. I-MSCP ist seitdem schnell gewachsen und der...
OpenVZ Installation unter Debian Wheezy

OpenVZ Installation unter Debian Wheezy

von Michael Schinzel | Apr 27, 2015 | Anleitungen, Rootserver, V-Server

Die Installation von OpenVZ auf einen RootServer/Virtuellen-Maschine ist denkbar einfach. Voraussetzung Ein Rootserver mit root rechten, die Installation auf VServer ist nur bei Vollvirtualisierung(HVM) möglich! OpenVZ Kernel Shell kenntnisse   OpenVZ benötigt...
Aktueller Bug mit Sophos Software Appliance und Intel 82579LM Chipsatz

Aktueller Bug mit Sophos Software Appliance und Intel 82579LM Chipsatz

von Michael Schinzel | Mrz 28, 2015 | Anleitungen, Rootserver

Aus gegebenen Anlass möchten wir auf ein Problem mit der aktuellen Sophos UTM Software Appliance in Verbindung mit dem Intel Chipsatz 82579LM hinweisen. In einem Kundenprojekt haben wir in Auftrag unseres Kunden einen hochverfügbaren Sophos UTM Firewall Gateway auf...
1234»
  • Aktuell
  • Top
Festplatte bei Debian Linux formatieren und mounten
Bei IP-Projects haben Sie als Rootserverkunde die Möglichkeit, weitere Festplatten in die Server einbauen zu lassen. Diese Festplatten kann
Automatischer Virenschutz Debian / Ubuntu Server
Da es ab und an zu Problemen mit unsicheren Kundenwebseiten kommt, die dann als SPAM oder Virenschleuder missbraucht werden, haben wir ein kleines Shell Script für unsere Kunden entwickelt, mit denen Sie den Webserver jede Nacht auf Viren prüfen können.
Kleine IPTables Blacklist
In den letzten Tagen häufen sich verschiedene SYN Flood, FTP oder Mailserver Bruteforce Angriffe. Aktuell sind ca. 10 Server davon betroffen
Gameserver Kernel made by IP-Projects
In den letzten Tagen erhielten wir von unseren Kunden vermehrt den Wunsch einen auf Gameserver optimierten Gameserverkernel zu veröffentlichen. Thomas Toka hat sich diesen Wunsch angenommen und einen entsprechenden Kernel für Debian und Ubuntu Serversysteme ausgearbeitet. Erhältlich ist der Gameserverkernel unter
Mehrere IP-Adressen statisch eintragen Debian/Ubuntu
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie man bei einem Debian / Ubuntu Rootserver von IP-Projects die IP-Adressen statisch erfassen kann.
Erschließung Standort FRA11
Seit heute ist unser Standort FRA11 - InterXion in unserem Gesamtnetzwerk integriert. Das Gebäude FRA11 befindet sich
Jahresabschluss 2021
Liebe Kunden, Mitarbeiter und Partner, wir danken Ihnen für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Geschäftsjahr 2021 und wollen auch dieses
Testcluster für Ceph Umgebung
In den letzten Monaten erreichten uns immer wieder Kundenanfragen zum Thema verschiedene Rechenzentrumsstandorte.
Jahresabschluss 2020
Liebe Kunden, Mitarbeiter und Partner, wir danken Ihnen für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Geschäftsjahr 2020 und wollen auch dieses
Einführung Ticketsystem Zammad
Für das aktuelle Jahr 2020 haben wir die Einführung eines Ticketsystems angekündigt. Zum Zeitpunkt des Jahresabschlusses 2019 war noch nicht

Seiten

  • HOME
  • AKTUELL
  • GALERIE
  • ANLEITUNGEN
  • IP-PROJECTS.DE

Neueste Beiträge

  • Go Live FRA11 – InterXion
  • Jahresabschluss 2021
  • Ceph Testcluster
  • IP-Projects Jahresbericht 2020
  • Go Live Ticketsystem Zammad

Kategorien

Neueste Kommentare

  • Michael Schinzel bei Go Live FRA1 + AS48314
  • Daniel bei Go Live FRA1 + AS48314
  • Christoph Herthel bei Der erste offizielle Gameserver Kernel von IP-Projects wurde released.
  • Marieluise bei Kostenloses SSL Zertifikat erstellen und in I-MSCP aktivieren
  • Marco bei Eine weitere Festplatte bei Debian formatieren und mounten
  • Facebook
  • Twitter

© 2007 - 2017 IP-Projects Alle Rechte vorbehalten.   Datenschutz   Impressum   Kontakt