IP-Projects
  • HOME
  • AKTUELL
    • PRODUKTE
    • ENTWICKLUNG
    • FIRMENINTERN
  • GALERIE
  • ANLEITUNGEN
    • WEBHOSTING
    • V-SERVER
    • ROOTSERVER
  • IP-PROJECTS.DE
Seite auswählen
Kostenloses SSL Zertifikat erstellen und in I-MSCP aktivieren

Kostenloses SSL Zertifikat erstellen und in I-MSCP aktivieren

von Michael Schinzel | Jun 13, 2016 | Anleitungen, Domainrobot, Rootserver, V-Server, Webhosting

Seit Heute bieten wir jedem Kunden die Möglichkeit bis zu 10 kostenlose Symantec SSL Zertifikat pro Domain zu erhalten, die über IP-Projects registriert wurde. Dies Gilt für Bestandskunden gleichermaßen wie für Neukunden. Die Erstellung ist dabei denkbar einfach....
Wie die Installation eines Windows V-Servers funktioniert

Wie die Installation eines Windows V-Servers funktioniert

von Michael Schinzel | Aug 11, 2015 | Anleitungen, V-Server

Seit kurzem stehen unsere neuen Windows V-Server Angebote zur Verfügung. Die Installation eines Windows V-Servers unterscheidet sich etwas zu den normalen HVM virtuellen Maschinen. Login im V-Server Verwaltungsbereich Zunächst muss man sich in unseren V-Server...
Wie die Installation eines Para virtualisierten V-Servers funktioniert

Wie die Installation eines Para virtualisierten V-Servers funktioniert

von Michael Schinzel | Mai 29, 2015 | V-Server

Die Virtualisierungsvariante Para-Virtualisierung ist das Gegenstück zu einer OpenVZ virtualisierten Maschine. Die Xen Para-Virtualisierung ist ebenso sehr Hardwarenah und damit ressourcenschonender. Die virtuelle Maschine greift gleichermaßen direkt auf den...
Installation von Windows Server 2008 R2 Standard auf einer HVM Xen virtualisierten Maschine

Installation von Windows Server 2008 R2 Standard auf einer HVM Xen virtualisierten Maschine

von Michael Schinzel | Mai 26, 2015 | Anleitungen, V-Server

Die nachfolgende Anleitung beschäftigt sich mit der Installation von Windows Server 2008 R2 Standard auf einer von IP-Projects bereitgestellten HVM virtuellen Maschine. Bislang stellen wir für die Virtualisierung von Windows noch keine automatische Installation zur...
Installation von Debian auf einer HVM Xen virtualisierten Maschine

Installation von Debian auf einer HVM Xen virtualisierten Maschine

von Michael Schinzel | Mai 25, 2015 | V-Server

Bei unseren Xen HVM virtuellen Maschinen ist die Besonderheit, dass es sich dabei um voll-virtualisierte Maschinen handelt. Diese sind daher durch einen Container abgegrenzt vom Filesystem. Ein Vorteil davon ist, dass individuelle Kernel Versionen unabhängig vom...
Installation eines VNC Servers unter Debian/Ubuntu

Installation eines VNC Servers unter Debian/Ubuntu

von Michael Schinzel | Mai 1, 2015 | Anleitungen, Rootserver, V-Server

Viele Kunden möchten gerne eine grafische Oberfläche für die Verwaltung des Servers, scheuen aber die Kosten einer Windows Lizenz. Für diese Kunden gibt es die Möglichkeit auf jeden V-Server oder Rootserver in wenigen Schritten eine grafische Oberfläche für Ubuntu /...
123»
  • Aktuell
  • Top
Festplatte bei Debian Linux formatieren und mounten
Bei IP-Projects haben Sie als Rootserverkunde die Möglichkeit, weitere Festplatten in die Server einbauen zu lassen. Diese Festplatten kann
Automatischer Virenschutz Debian / Ubuntu Server
Da es ab und an zu Problemen mit unsicheren Kundenwebseiten kommt, die dann als SPAM oder Virenschleuder missbraucht werden, haben wir ein kleines Shell Script für unsere Kunden entwickelt, mit denen Sie den Webserver jede Nacht auf Viren prüfen können.
Kleine IPTables Blacklist
In den letzten Tagen häufen sich verschiedene SYN Flood, FTP oder Mailserver Bruteforce Angriffe. Aktuell sind ca. 10 Server davon betroffen
Mehrere IP-Adressen statisch eintragen Debian/Ubuntu
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie man bei einem Debian / Ubuntu Rootserver von IP-Projects die IP-Adressen statisch erfassen kann.
Debian/Ubuntu Desktop über VNC
Viele Kunden möchten gerne eine grafische Oberfläche für die Verwaltung des Servers, scheuen aber die Kosten einer Windows Lizenz. Für diese
Jahresabschluss 2020
Liebe Kunden, Mitarbeiter und Partner, wir danken Ihnen für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Geschäftsjahr 2020 und wollen auch dieses
Einführung Ticketsystem Zammad
Für das aktuelle Jahr 2020 haben wir die Einführung eines Ticketsystems angekündigt. Zum Zeitpunkt des Jahresabschlusses 2019 war noch nicht
Erschließung Standort FRA1 + AS48314
Heute war unser Go Live für den Standort FRA1 - NTT in Rödelheim. Das Besondere an diesem Standort ist, dass wir neben der technischen
Erschließung Standort WUE1
Seit Heute ist unser neuer Rechenzentrumsstandort WUE1 bei der rockenstein AG in Würzburg in Betrieb.
Corona Auswirkungen bei IP-Projects
Nachdem wir in den letzten Tagen immer wieder von Kunden gefragt werden, ob bei uns alles in Ordnung ist und ob wir alle gesund sind

Seiten

  • HOME
  • AKTUELL
  • GALERIE
  • ANLEITUNGEN
  • IP-PROJECTS.DE

Neueste Beiträge

  • IP-Projects Jahresbericht 2020
  • Go Live Ticketsystem Zammad
  • Go Live FRA1 + AS48314
  • Go Live WUE1
  • Auswirkungen von Corona bei IP-Projects

Kategorien

Neueste Kommentare

  • Michael Schinzel bei IP-Projects Jahresbericht 2020
  • FZ bei IP-Projects Jahresbericht 2020
  • Michael Schinzel bei Wichtige Grundlagen für die Nutzung von IPTables
  • MB bei Wichtige Grundlagen für die Nutzung von IPTables
  • Michael Schinzel bei Aktualisierung der I-MSCP Version auf unseren Webhosting Paketen
  • Facebook
  • Twitter

© 2007 - 2017 IP-Projects Alle Rechte vorbehalten.   Datenschutz   Impressum   Kontakt