IP-Projects Blog

Aktuelle Neuigkeiten und Entwicklungen bei IP-Projects

Kritische Sicherheitslücke in Linux-Netzwerkfunktionen

Heute wurde eine kritische Sicherheitslücke in Glibc bekanntgegeben

Heute wurde eine kritische Sicherheitslücke in Glibc bekanntgegeben

Wie unter Heise Security bekanntgegeben wurde, besteht ab Glibc Version 2.9 eine kritische Sicherheitslücke in Verbindung mit der DNS-Nameserver Auflösung die es Angreifern sogar ermöglich, das gesamte Serversystem zu kapern.

Wie unter Heise Security bekanntgegeben wurde, besteht ab Glibc Version 2.9 eine kritische Sicherheitslücke in Verbindung mit der DNS-Nameserver Auflösung die es Angreifern sogar ermöglich, das gesamte Serversystem zu kapern. Das Problem kann mit Hilfe der Standard...

Weiterlesen

Kernel Update auf Version 4.3.4

Neue Kernel Version 4.3.4

Neue Kernel Version 4.3.4

Alle Betriebssystemkernel wurden auf die erst am 23.01.2016 veröffentlichte Kernel Version 4.3.4 aktualisiert. In der Version 4.3.4 von kernel.org wird der Zero Day Bug behoben. Die neue Kernel Version steht unter mirror.ip-projects.de zur Verfügung.

Alle Betriebssystemkernel wurden auf die erst am 23.01.2016 veröffentlichte Kernel Version 4.3.4 aktualisiert. In der Version 4.3.4 von kernel.org wird der Zero Day Bug behoben. Die neue Kernel Version steht unter mirror.ip-projects.de zur Verfügung. Das Kernel Update...

Weiterlesen

Voxility DDoS Protection

Voxility DDoS Protection ab 01.02.2016

Voxility DDoS Protection ab 01.02.2016

Nach zahlreichen Beta-Testläufen und dem Testen verschiedener DDoS Protection Lösungen innerhalb des Rechenzentrums haben wir uns

Nach zahlreichen Beta-Testläufen und dem Testen verschiedener DDoS Protection Lösungen innerhalb des Rechenzentrums haben wir uns entschieden ab 01.02.2016 Voxility als DDoS Protection Lösung innerhalb unseres Rechenzentrums einzuführen. Nachfolgende Vorteile bietet...

Weiterlesen

SMS Zahlungserinnerungen offiziell eingeführt

Immer wieder kommt es zu Problemen beim Empfangen von Zahlungshinweisen per E-Mail, da einige E-Mail Provider E-Mails als SPAM deklarieren. Dadurch kommt es gerade bei Verträgen, die alle sechs oder 12 Monate abgerechnet werden oft zu Verzögerungen, da Kunden erst auf einen Zahlungsrückstand aufmerksam werden, wenn die erste schriftliche Mahnung per Post bei ihnen eingeht.

Immer wieder kommt es zu Problemen beim Empfangen von Zahlungshinweisen per E-Mail, da einige E-Mail Provider E-Mails als SPAM deklarieren. Dadurch kommt es gerade bei Verträgen, die alle sechs oder 12 Monate abgerechnet werden oft zu Verzögerungen, da Kunden erst auf...

Weiterlesen

Atom-Server Gigabit Upgrade

Gigabit Netzwerk jetzt auch für Atom-Server Produkte

Gigabit Netzwerk jetzt auch für Atom-Server Produkte

Dank unseres Netzwerkumbaus ist es ab heute ebenfalls möglich ein Gigabit Upgrade auch für unsere kleinsten dedizierten Server zu buchen.

Dank unseres Netzwerkumbaus ist es ab heute ebenfalls möglich ein Gigabit Upgrade auch für unsere kleinsten dedizierten Server zu buchen. Unsere Atomserver sind optimal geeignet für kleine Webseiten, Voice Dienste oder kleine Backupservices. Der Vorteil gegenüber...

Weiterlesen

10 Gigabit/s Ausbau abgeschlossen

Abschluss des 10 Gigabit Netzwerkausbaus

Abschluss des 10 Gigabit Netzwerkausbaus

Der als Ziel für 2015 deklarierte Ausbau unseres Netzwerks auf 10 Gigabit/s wurde erfolgreich abgeschlossen. Alle Premium Rootserver sind jetzt über einen HP / Juniper Switch der neusten Generation an das Netzwerk angebunden.

Der als Ziel für 2015 deklarierte Ausbau unseres Netzwerks auf 10 Gigabit/s wurde erfolgreich abgeschlossen. Alle Premium Rootserver sind jetzt über einen HP / Juniper Switch der neusten Generation an das Netzwerk angebunden. Jeder dieser Switche verfügt über einen...

Weiterlesen
Bei IP-Projects haben Sie als Rootserverkunde die Möglichkeit, weitere Festplatten in die Server einbauen zu lassen. Diese Festplatten kann
Da es ab und an zu Problemen mit unsicheren Kundenwebseiten kommt, die dann als SPAM oder Virenschleuder missbraucht werden, haben wir ein kleines Shell Script für unsere Kunden entwickelt, mit denen Sie den Webserver jede Nacht auf Viren prüfen können.
In den letzten Tagen häufen sich verschiedene SYN Flood, FTP oder Mailserver Bruteforce Angriffe. Aktuell sind ca. 10 Server davon betroffen
In den letzten Tagen erhielten wir von unseren Kunden vermehrt den Wunsch einen auf Gameserver optimierten Gameserverkernel zu veröffentlichen. Thomas Toka hat sich diesen Wunsch angenommen und einen entsprechenden Kernel für Debian und Ubuntu Serversysteme ausgearbeitet. Erhältlich ist der Gameserverkernel unter
Viele Kunden möchten gerne eine grafische Oberfläche für die Verwaltung des Servers, scheuen aber die Kosten einer Windows Lizenz. Für diese
Wir arbeiten seit längerem an der Neustrukturierung unserer bisher auf Xen basierten vServer Produkte.
Am 31.10.2024 haben wir unsere Kunden über eine Preiserhöhung informiert, welche uns am 30.09.2024 durch unseren bisherigen
Liebe Kunden, Mitarbeiter und Partner, wir danken Ihnen für die erfolgreiche Zusammenarbeit im Geschäftsjahr 2024 und wollen auch dieses
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass IP-Projects dieses Jahr erneut für die „Wahl zum Webhoster des Jahres“ auf hosttest.de nomin
Seit über 5 Jahren entwickeln wir unser eigenes Servermanagement zur Verwaltung der stetig steigenden Servermenge bei IP-Projects.