Einige E-Mail Clients wie z.B. Outlook benötigen für den Login auf dem Mailserver die Funktion SASL (Simple Authentication and Security Layer). Diese Funktion wird vom Linux Mailserver zur Verfügung gestellt.
Bei der Verwaltungsoberfläche I-MSCP/ISPCP ist die Funktion leider standardmäßig nicht aktiv, man muss sie daher im Linux aktivieren, damit der E-Mail Client die Authentifizierungsmethode nutzen kann.
Ist SASL nicht aktiv, taucht in der Maillog folgende Fehlermeldung auf:
SASL NTLM authentication failed: authentication failure
Um diesen Fehler zu beheben muss man folgende Datei bearbeiten:
nano /etc/default/saslauthd
Dort den Parameter
START=no
durch
START=yes
ersetzen.
Anschließend die Datei:
nano /etc/postfix/sasl/smtpd.conf
erstellen mit den Inhalt:
pwcheck_method: auxprop auxprop_plugin: sasldb mech_list: PLAIN LOGIN CRAM-MD5 DIGEST-MD5
Zum Abschluss noch den Service SASL starten und Postfix Maildämon neustarten:
/etc/init.d/saslauthd start /etc/init.d/postfix restart
Damit steht die SASL Funktion zur Verfügung.